Aug 19, 2022 Mein Herz ist ein Puzzle Mein Herz ist ein Puzzle” beschäftigt sich als Blog mit unserem Herzen und der metaphorischen Idee, wie unser Herz einem Puzzle gleicht. Viel Herz bei Lesen! Wie alle Blogs ist auch dieser aus Freude und dem gegenüber, was sich zeigt, geschrieben und dient deiner Inspiration. Eingangsgedanken Hast du dir schon mal genau Gedanken über dein Herz gemacht? Kannst du dein Herz fühlen, hast du es schon kennengelernt? Wenn ja, in welchen Situationen? Ansätze: Unser Herz Biologie Der Motor unseres Lebens: unser Herz. Lebensspendend, lebenserhaltend, physisch spürbar an unserem Brustkorb, am Handgelenk, am Hals durch den Puls. Mit dem Sitz in der Mitte unseres Brustkorbes schlägt das physische, menschliche Herz 60 – 80 Mal pro Minute und pumpt dabei Blut in unseren Körper, versorgt damit unsere Organe und unser Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Es ist etwa so groß wie eine Faust und wiegt circa 300 g. Soweit das uns meist bekannte Basiswissen aus der Biologie. Hast du auch schon mal etwas von der Herzintelligenz gehört? Herzintelligenz Das wunderbare HeartMath Institut[1] beschäft sich seit seiner Gründung 1991 durch Forschungen, Untersuchungen und Studien mit der Herzintelligenz und spricht in diesem Zusammenhang auch vom sogenannten „Herz-Gehirn“. Demnach besitzt das Herz ein komplexes intrinsisches Nervensystem, also auch ein Gehirn. „Als Herzintelligenz bezeichnen wir den ausgeglichenen Zustand von Bewusstsein, Erkenntnis und Intuition. Diesen erleben wir, sobald Verstand und Emotionen in einen kohärenten Zustand mit dem Herzen gebracht werden.“ [3] Unser Herz wahrhaftig zu leben und zu spüren, tangiert unmittelbar unsere Außen- und Umwelt und in Folge wiederum unser eigenes Leben, unsere seelische Verfassung wie auch unsere Physis. Howard Martin, einer der Gründer von HeartMath: “Aufgrund der umfassenden Kommunikation mit dem Gehirn und dem Körper ist unser Herz eng damit verbunden, wie wir denken, fühlen und auf die Welt reagieren.”[2 Bisherige Ergebnisse zeigten, wie Herz und Gehirn tatsächlich miteinander kommunizieren und, dass die Quelle unserer emotionalen Intelligenz die Herzintelligenz ist. Diese Untersuchungen tangieren also ebenso erheblich den Bereich der Emotions-Forschung und zeigen auf, dass positive Emotionen, wie Freude, Dankbarkeit und Liebe, die Kohärenz und das Gleichgewicht im Nervensystem erhöhen und in Folge auch auf das physische Herz, durch harmonische Herzrhythmen, Auswirkungen haben. Howard Martin (HeartMath Mitarbeiter und langjähriger Institutssprecher) in seinem Buch “The HeartMath Solution: “Und diese harmonischen und kohärenten Rhythmen bewirken noch mehr als nur Stressabbau: Sie verbessern nachweislich die Fähigkeit der Menschen, die Welt um sie herum klar wahrzunehmen”.“ Herzkohärenz ist trainierbar und wird als Hilfsmittel eingesetzt, um einen gelasseneren Umgang mit negativen Gefühlen zu erlernen, welche wiederum die größte Kraft auf unseren Körper und unsere Gesundheit haben, und sowohl unsere mentale als auch physische Ebene maßgeblich beeinflussen. Die Techniken bauen auf Achtsamkeitsübungen und Atemtechniken auf und fördern die Fähigkeiten eines Menschen, mit seiner Aufmerksamkeit ganz in der Gegenwart (im Hier und Jetzt) zu sein. Die Arbeiten von Gregg Braden, Dr. Joe Dispenza sind hierzu Empfehlungen, sowohl als Lektüre als auch in Videos, Meditationen und Audio-Dateien. Auch auf YouTube finden sich viele sehr gut geeignete Trainings für die Herzkohärenz. Herz-Chakra Das Herz spielt auch in der Yoga-Lehre eine große Rolle. Hier und in einigen weiteren östlichen Richtungen ist die Rede von sieben Hauptchakren, eines davon ist das Herz-Chakra (Anahata). Auch diesem ist der Sitz im Brustkorb zugeordnet. „Das psychologische Lebensthema des vierten Chakras ist es, uns selbst zu finden, mit uns in Kontakt zu gehen und diesen Kontakt zu halten und zu gestalten.”[4] Die Themen des Herz-Chakras sind Mitgefühl, Hingabe, Liebe und Freude. Gedankenimpuls Es sind also viele Ansätze, die es rund um unser Herz gibt. Ich möchte dich jetzt gerne einladen, kurz zu Folgendem nachzuspüren: Welche Geste ist es, mit der du Ausdruck darüber verleihst, dass du von dir sprichst, wenn dir etwas wichtig ist, klarzustellen, dass du etwas sehr ernst meinst oder nimmst oder mit Nachdruck sagen willst, dass dies oder jenes wirklich deinem wahren Sein entspricht. Welche Geste ist dies? Wohin deutest du mit dieser Geste? Spür kurz nach und sieh dich im Ausdruck dieser Geste. Du deutest auf dein Herz. Machen wir noch einmal einen kurzen Ausflug zum Yoga. Im Mentaltraining erlernt man, den eigenen Geist positiv zu nutzen und seine Gedanken zu disziplinieren. So bekommt man einen klaren Kopf. Yoga nimmt aufgrund seiner holistischen Natur die Elemente Seele und Körper hinzu, sodass unmittelbar erfahrbar werden kann, was der ebenfalls notwendige Aspekt „Herz über Kopf“ bedeutet. Im Alltag tragen wir unseren Kopf stets über unserem Herzen, auch im übertragenen Sinn. Yoga schafft einen Ausgleich, was bei vielen grundlegenden Stellungen des Hatha Yoga deutlich wird, die oft genau umgekehrt aufgebaut sind (z.B. die Asanas Schulterbrücke, Kamel und Kopfstand).Wer seinem Herzen näher sein möchte, dem sei auch hier wieder empfohlen, Yoga zu praktizieren. “Herz über Kopf” Mein Herz ist ein Puzzle Seit geraumer Zeit durchfluten meinen Geist verschiedene Phrasen, die sich alle mit folgendem Thema, das zu mir kam, beschäftigen: Mein Herz ist ein Puzzle. Und diesen Vergleich möchte ich in diesem Blog gerne mit dir teilen. Ja, so stelle ich mir, fernab von allen anderen Konzepten, mein Herz vor. Jede Begegnung, jede Berührung, jedes Gefühl, jede Erfahrung mit anderen Lebewesen, Schmerz, Leid oder Freude, Gewinn oder Verlust stelle ich mir als Puzzle-Teile vor, die sich durch ihre Präsenz in meinem Leben in mein Herz sanft und ganz einweben und eins mit mir werden und ich mit ihnen. Ich stelle mir vor, dass, als ich in dieses Leben inkarnierte („zu Fleisch wurde“), mein Herz die wahre Form einer Puzzle-Schablone mit einem komplexen Muster hatte. Zu Beginn ist das Puzzle noch völlig unbelegt, doch mit jeder Erfahrung findet ein neues Puzzle-Stück seinen Platz in meinem Herzen. Mit jeder Erfahrung wird mein Herz ein Stück weit vollständiger. Und irgendwann, dann, findet auch das letzte Puzzle-Stück seinen Platz. Dieses Bild habe ich in folgendes Gedicht gegossen. Mein Herz ist ein Puzzle.Aus Millionen von Teilen in unterschiedlichster Formfindet ein jedes seinen Platzder wie durch Zauberhand schon zuvor war gemacht.Und auch du passt perfekt hineinfügst dich ob eckig oder rundzart fließend einund verleihst meinem Puzzle voll Herz einen noch helleren Schein.(Manuela Gassner) Dankbarkeit Mit diesem metaphorischen Vergleich gelingt es auch viel leichter, Dankbarkeit in unser Leben zu integrieren und zu kultivieren. Ich bin dankbar, denn ohne dieses, dein Puzzlestück wäre ich nicht ganz. Ich bin dankbar für jede Erfahrungfür alle meine Tränenfür alle Glücksmomentefür meine Schmerzenfür meine Scherbenfür meine Traurigkeitfür meine Verzweiflungfür meine Hoffnung für den Spiegel, den du mir vorhältst für meine Unsicherheitenfür meine Unzufriedenheitfür das, was du mir zeigst, das noch fehlt, bis ich es ganz akzeptieren kannfür dich [1] Vgl. https://www.heartmath.org/research/. [2] Siehe https://www.heartmath.com/howard/. [3] https://www.heartmathdeutschland.de/herzintelligenz-was-wir-darunter-verstehen/ [4] Richard Hackenberg und Ralph Skuban in „Das Chakra-Yoga Praxis Buch“ Spruchbilder “Herzdinge” Herzdinge Kurze Herzkohärenz Meditation – Herz-Hirn-Kohärenz🧘🏼♀️ (nach Gregg Braden) Danke fürs Zuhören! <3 Herzensgrüße Manuela ManuEla NamastéVom Träumen: Dein Dream-BuchWhat are you waiting for?It’s a new day, it’s a new week, it’s a new life!
Related Posts Allgemein Meta Health Weiterbildung Allgemein Neuestes Buch seit heute bestellbar! Allgemein Ich werde nicht – ich bin! Allgemein Yoga & Mentaltraining Allgemein It’s a new day, it’s a new week, it’s a new life! Allgemein What are you waiting for? Allgemein Gedanken zum Muttertag Allgemein Die geistigen Gesetze Allgemein Kartenset Mentale Nothelferkarten Allgemein Vier neue Mentaltrainerinnen ausgebildet